Heermann Maschinenbau GmbH
Unser Zielbild: ""Wir bauen Schneidsysteme rund um den Schwerpunkt Leichtbau und Dämmmaterialien"
Unternehmens-Porträt:
Die Heermann Maschinenbau GmbH
ist mittlerweile der Dinosaurier unter den Unternehmen, die den Weg zur Selbstorganisation eingeschlagen haben. Bereits im Jahr 2013 hat sich das Unternehmen auf den Weg gemacht, damals aus rein operativen Gründen:
Es gab einen hochkomplexen Auftrag in Höhe eines damals jährlichen Umsatzvolumens, der bewältigt werden wollte. Mit Projektarbeit konnte das Unternehmen zur damaligen Zeit nicht wirklich gut umgehen: Lieferverzüge und Budgetüberschreitungen waren an der Tagesordnung.
Die Geschäftsführer des Familienunternehmens in vierter Generation Christoph Heermann und Markus Bleher trafen damals eine sehr mutige Entscheidung: wir verändern grundlegend etwas und transformieren das Unternehmen umfassend.
Was soll man da noch sagen? die Geschichte von HEMA ist heute für jeden, der sich mit New Work, agiler Transformation oder Selbstorganisation beschäftigt, allgegenwärtig. Podcasts, Hörfunk, angesehene Management-Fachmagazine und viel weitere Medien haben darüber berichtet (Link zur Medienseite von Hema). Berits im Jahr 2014 wurde HEMA für den Mut und das Ergebnis mit dem New Work Award ausgezeichnet. In der legendären Laudatio gab damals Thomas Sattelberger folgendes Statement über die Geschichte von sich: „Wenn ich eines nicht erwartet hätte, dann dass ein Maschinenbauer aus Frickenhausen sich auf diesen Weg macht“. Daraus entstand der Slogan „Revolution auf Schwäbisch“.
Das Unternehmen ist heute nicht nur der einzige Fachanbieter für Bandsaägetechnik, der noch in Deutschland produziert, sondern auch stark auf Erfolgskurs: Zum Weltmarktführer für die Verarbeitung zukunftsfähiger Werkstoffe im Leichtbaubereich (z. B. das Sägen von Flügeln für Windrädern) hat sich das Unternehmen entwickelt. Es arbeitet heute mit seinen selbstorganisierten Teams im hochkomplexen Bereich am Rande des technisch Machbaren, zum Wohle von Nachhaltigkeit und Umwelt.
Hochinnovative Lösungen, an denen alle Teams begeistert mitarbeiten und eine im Rahmen der Transformation herausgearbeitete strategische Alleinstellung haben das Unternehmen auf Zukunftskurs gebracht.
Durch den Fokus wurde Freiraum gewonnen, um das Unternehmen noch mehr auf Zukunft auszurichten. Gegenwärtig wird viel im Bereich der Digitalisierung voraus- und weitergedacht.
Das Unternehmen bietet regelmäßig Praxistage an und lässt Besucher ganz offen und transparent an den eigenen Erfahrungen teilhaben. Häufig kommt am Schluss der Besucher der Kommentar: „Ja wenn wir solche Mitarbeiter hätten, wie ihr, dann könnten wir uns auch transformieren“
Der Clou daran: die Mitarbeiter sind immer noch dieselben, sie haben nur eine andere Haltung ausgebildet: Die Haltung der Selbstorganisation!
Zahlen, Daten, Fakten:
- Gründung 1920
- Aktuell 54 Mitarbeiter
- Sondermaschinen, Standardmaschine, Services, Bandsägetechnik und Schneidsystem